Gesichtspunkte für die Auswahl einer eigenen Fragestellung

 

Zur Überprüfung der Ausgangspunkte, die in der Forschungswerkstatt vorläufig formuliert wurden, im Hinblick auf die Relevanz für Ihren eigenen Unterricht, können Sie folgendermaßen vorgehen:

 

1.      Gehen Sie die bisher formulierten Ausgangspunkte nach folgenden Kriterien durch und halten Sie Ihre Einschätzung in Stichworten fest:

 

·         Handlungsspielraum: Stammt die in Betracht gezogene Ausgangssituation auch aus meinem eigenen Handlungsfeld? Kann ich in dieser Sache wirklich etwas tun? Habe ich einen Handlungsspielraum und Einflussmöglichkeiten? Oder bin ich sehr von anderen Personen und Instanzen abhängig? Müssten sich primär andere Personen ändern, damit eine Verbesserung der Situation erreicht werden kann?

·         Bedeutsamkeit: Wie wichtig ist diese Situation für mich im Hinblick auf meinen Unterricht mit schwerbehinderten Schülern? Betrifft sie mir wichtige pädagogische Intentionen? Wird mich diese Situation voraussichtlich noch in einigen Wochen interessieren? Bin ich bereit, eine gewisse Energie in die Beschäftigung mit dieser Situation zu investieren? Habe ich bezüglich dieser Situation den Wunsch auch in meinem Unterricht etwas zu verändern, weiterzuentwickeln oder erhöhte Klarheit zu erlangen?

·         Bearbeitbarkeit: Schaffe ich es zeitlich überhaupt, dieses Vorhaben anzugehen?  Ist es möglich im Rahmen dieses Schuljahres zu Veränderungen zu kommen?

·         Verträglichkeit: Wie verträglich sind die Fragestellungen mit meiner sonstigen Tätigkeit? Wie gut passt die Forschung zu meinen Unterrichtszielen?
 

2.      Falls Sie zu der Einschätzung gelangen, dass die vorläufig formulierten Ausgangspunkte der Forschungswerkstatt auch für Ihre Arbeit bedeutsam sein könnten, versuchen sie Situationen ihres Unterrichts, die in diesen Bereich gehören, möglichst anschaulich festzuhalten. Dazu gehören in der Regel drei Elemente:

·         Kurzbeschreibung der Situation: Was läuft in dieser Situation ab? Welche Akteure setzen welche Handlungen? Welche Bedingungen sind besonders wichtig für das Verständnis der Vorgänge in dieser Situation?

·         Eine Frage, die das Handlungsinteresse andeutet:  Was ist mein Interesse? Was möchte ich besser verstehen? Was möchte ich ausprobieren? Was möchte ich verändern/verbessern?

·         Welchen Schritt will ich als nächstes setzen? Was will ich tun, um die Situation besser zu verstehen? Mit welchen Personen könnte ich Kontakt aufnehmen (Interdisziplinarität)? Benötige ich zusätzliches Wissen, um die Situation zu verstehen? Was könnte meine nächste Handlung sein, die mir hilft, eine Entwicklung in eine konstruktive Richtung einzuleiten?

·         Methodische Hinweise, mit denen sich Situationen anschaulich festhalten lassen, erhalten Sie durch die Arbeitshinweise 1; 3; 4; 5; und 6. Wählen Sie die Methode, die Ihnen hilfreich erscheint.

 

3.      Falls Sie zu der Einschätzung gelangen, dass die vorläufig formulierten Ausgangspunkte der Forschungswerkstatt nicht für Ihre Arbeit bedeutsam sind, können Sie Ihren Unterricht erneut betrachten (Hilfen sind hier die Arbeitsvorschläge 1 und 2). Lassen Sie sich Zeit und setzen Sie sich nicht unter Druck. Eventuell werden Ihnen auch die kommenden Treffen der Forschungswerkstatt mehr Klarheit bringen.

 

(in Anlehnung an Altrichter/Posch, S. 58ff)

 

(Dokument drucken) zurück